
Jetzt für das Drei-Königs-Stipendium bewerben!
Du hast Interesse am Drei Königs Stipendium?
2022 startet die nächste Bewerbungsphase
Auf dieser Seite möchten wir Dir noch einige grundsätzliche Fragen zum Stipendium beantworten: Wie bewerbe ich mich für das Stipendium? Welche Unterlagen muss ich einreichen? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Kriterien muss ich erfüllen? – Und: Was kommt eigentlich während der Zeit des Stipendiums (zwei Jahre) auf mich zu? Welche Pflichten habe ich als StipendiatIn? Und muss ich das Stipendium (200 € monatlich) versteuern? Wenn Du noch weitere Fragen hast, zögere nicht uns einfach zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Dich.
Schicke deine Bewerbung an:
Katholische Jugendwerke Köln e.V.
– Stichwort: Drei-Königs-Stipendium –
An St. Katharinen 5
50678 Köln

Das Drei-Königs-Stipendium ermöglicht es jungen Menschen sich in ihrem gesellschaftlichen Engagement weiterzubilden und schafft auch die finanziellen Freiräume für Ihr weiteres Engagement in Kirche und Gesellschaft. Dass hierfür nun die Rahmenbedingungen geschaffen werden ist ein wichtiges Signal.
Nadia Schnabel
Vorsitzende des Kölner Jugendrings
Wie bewerbe ich mich für das Stipendium?
Die Bewerbung für das Stipendium besteht aus einem Motivationsschreiben (Umfang ca. 2 Seiten), einem ausführlichen Lebenslauf mit Angaben zum bisherigen gesellschaftlichen Engagement sowie Deinen letzten bzw. aktuellen Zeugnissen aus Schule, Ausbildung, Praktikum oder Studium. Gerne kannst Du uns auch noch ein Empfehlungsschreiben einer Person beilegen, die Dich gut kennt und Dich gut einschätzen kann (z.B. Deine AusbildungsleiterIn, eine LehrerIn, eine ProfessorIn, Dein Pfarrer etc.). Das Empfehlungsschreiben ist allerdings nur optional. Besonders wichtig ist uns das Motivationsschreiben, in dem Du auf folgende Fragen eingehen solltest: Warum bewirbst Du Dich für das Stipendium? Warum solltest gerade Du das Stipendium erhalten? Wie ist Dein bisheriges Verhältnis zur katholischen Jugendarbeit in der Stadt Köln? Wie möchtest Du Dich in den nächsten zwei Jahren in die katholischen Jugendarbeit einbringen? Vielleicht hast Du konkrete Ideen?
Bis wann kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsphase für das Jahr 2020 ist abgeschlossen und die ersten StipendiatInnen werden gefördert. Die nächste Bewerbungsphase startet im Herbst 2022. Sobald es einen genauen Zeitplan für 2022 gibt, werden wir dies hier veröffentlichen. Gerne kannst Du uns bei Fragen auch direkt über das Kontaktfeld ansprechen.
Muss ich das Stipendium versteuern?
Das Drei Königs Stipendium ist als Stipendium nach § 3 Nr. 44 EStG einkommensteuerbefreit. Das Stipendium wird von einer gemeinnützigen Körperschaft nach allgemeingültig erlassenen Richtlinien ohne weitere Konkretisierung des Verwendungszwecks vergeben, dient der Bestreitung des Lebensunterhaltes / der Deckung des Ausbildungsbedarfes und verpflichtet den/die StipendiatIn im Zusammenhang mit dem Stipendium nicht zu einer wissenschaftlichen oder künstlerischen Gegenleistung oder zu einer bestimmten ArbeitnehmerInnentätigkeit. Das Stipendium dient der Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Ausbildung oder Fortbildung und kann daher nur solchen StipendiatInnen gewährt werden, die in Ausbildung oder Studium stehen.
Kollidiert das Stipendium mit BAföG?
Wer das Drei Königs Stipendium erhält, kann sich im Gegensatz zu StipendiatInnen der Begabtenförderungswerke (Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung etc.) zusätzlich für Bundesausbildungsförderungsgeld (BAföG) bewerben. Nach § 21 Abs. 3 Nr. 2 BAföG sind nicht einkommensteuerpflichtige begabungs- und leistungsabhängige Stipendien bis zu einem Gesamtbetrag, der einem Monatsdurchschnitt von 300 Euro entspricht, von vornherein von der Anrechnung ausgenommen. Wer das Drei Königs Stipendium erhält, muss also nicht mit einer BAföG-Kürzung rechnen.
Kollidiert das Stipendium mit anderen Stipendien?
Eine Doppelförderung durch das Drei Königs Stipendium und ein weiteres Stipendium (etwa durch ein Begabtenförderungswerk) ist von Seiten der Initiatoren aus prinzipiell möglich. Allerdings legen wir Wert darauf, dass sich unsere StipendiatInnen zeitlich nicht überfordern und ein aktives und nachhaltiges Engagement in der katholischen Jugendarbeit möglich ist. Da andere Begabtenförderungswerke ihre StipendiatInnen oft zur Teilnahme an Seminaren und Abendveranstaltungen verpflichten, wäre es schade, wenn eine Doppelförderung zu einer zeitlichen Überbelastung führen würde, wovon Du am Ende selbst nichts hast.
Auch von Seiten der Begabtenförderungswerke ist das Drei Königs Stipendium für eine Zweitförderung durch ein Begabtenförderungswerk unschädlich. Sollten sich hier Probleme ergeben, bieten wir unseren StipendiatInnen auch an, durch das Drei Königs Stipendium ausschließlich ideell gefördert zu werden.
Das Drei Königs-Stipendium ist mit folgenden Stipendien prinzipiell kompatibel:
- Studienstiftung des deutschen Volkes
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Friedrich-Naumann-Stiftung
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Hanns-Seidel-Stiftung
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Hans-Böckler-Stiftung
- Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
- Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung
- Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
- START-Stipendium
- Erasmus-Stipendium
- e-fellows.net-Stipendium
- Förderung der deutschen Sporthilfe
Das Drei Königs-Stipendium ist als begabungs- und leistungsabhängiges Stipendium nicht mit dem Deutschlandstipendium vereinbar.
Hier findest Du die Vergaberichtlinien des Drei-Königs-Stipendiums.